Kritik an der aktuellen EU-Politik

Die AfD lehnt nicht die europäische Idee an sich ab, sondern sieht die gegenwärtige Ausgestaltung der EU kritisch. Besonders die zunehmende Zentralisierung politischer Macht auf EU-Ebene wird als problematisch angesehen, da sie nationale Parlamente und demokratische Entscheidungsprozesse in den Mitgliedsstaaten schwächt.

Die Wirtschaftspolitik der EU, insbesondere die Währungspolitik der Eurozone und die Rolle der Europäischen Zentralbank, wird von der AfD hinterfragt. Solche Themen sind im deutschen Grundgesetz nicht geregelt und fallen in den Bereich europäischer Verträge. Die AfD setzt sich dafür ein, dass wirtschaftliche Entscheidungen stärker an den Interessen der Mitgliedsstaaten ausgerichtet werden.