⚡ Technologieoffene Energiepolitik ohne ideologische Scheuklappen
Eine funktionierende Energieversorgung ist Grundvoraussetzung für Wirtschaftswachstum, bezahlbare Preise im Haushalt und Zukunftssicherheit in unserer Region. Ideologische Debatten sind fehl am Platz – wir benötigen Technologieoffenheit!
Herausforderung:
-
Hohe Strompreise belasten Familien und mittelständische Betriebe im ländlichen Raum.
-
Statt modernster Kernkraftwerke werden Ausbauvorhaben und Erneuerbare-Anlagen zu Lasten der Bürger durchgesetzt.
-
Windkraft in Wäldern oder ungeeigneten Flächen verschandeln unsere Welterberegion.
Meine Haltung:
-
Nutzung vorhandener Kernkraftwerke: Bevor Steuergelder in neue Windparks fließen, müssen vorhandene Kernkraftwerke neu ertüchtigt werden.
-
Technologieoffenheit: – denn jede Region hat unterschiedliche Potenziale.
-
Bezahlbare Tarife: Haushalte und Unternehmen brauchen faire Strompreise.
Was ich fordere:
-
Keine Genehmigungen für Windkraftwerke.
Nur wenn alle Technologien offen behandelt werden, schafft Mittelsachsen eine stabile und günstige Energieversorgung – ohne unnötige Zuschüsse für ineffiziente Modelle.