Ich weiß, was es heißt, am Monatsende die Löhne zu überweisen, während neue Auflagen ins Haus flattern.
Als selbstständiger Unternehmer seit 1990 kenne ich den Kampf des Mittelstands aus eigener Erfahrung – nicht aus Politikerreden. Der tägliche Druck, Bürokratie, steigende Energiekosten, Fachkräftemangel: All das ist Realität für hunderttausende Menschen, die dieses Land am Laufen halten. Genau für sie setze ich mich ein.
🧱 Stärkung des Mittelstands
Der Mittelstand ist kein Randphänomen – er ist das wirtschaftliche Rückgrat Deutschlands. Doch statt Anerkennung gibt es oft nur Gängelei und Steuerlast. Deshalb fordere ich:
-
Steuerliche Entlastung und Abbau überflüssiger Vorschriften – damit Betriebe wieder wachsen können, statt nur zu überleben.
-
Digitalisierung ohne Zwang und Datenknechtschaft, sondern mit Augenmaß, damit auch kleine Betriebe mithalten können.
-
Bevorzugung regionaler Betriebe bei öffentlichen Ausschreibungen – unsere Steuergelder gehören nicht in Großkonzerne mit Briefkastenfirmen.