Die Heuchelei der anderen Parteien und die dringend nötige Ausrichtung auf das Wesentliche

In der deutschen Politik erleben wir eine zunehmende Tendenz zur Ablenkung und zur Verlagerung der politischen Diskussion auf irrelevante Randthemen, während die echten Herausforderungen des Landes in den Hintergrund geraten.

Das ständige Theater rund um Minderheitenfragen und symbolische Politik ist nichts anderes als ein perfides Spiel, um die Öffentlichkeit von den wahren Problemen abzulenken, die unser Land betreffen.

Die Altparteien, allen voran die Grünen, SPD und die Union, haben es geschafft, sich in moralischen Debatten zu verlieren, die in Deutschland längst durch geltende Gesetze und die soziale Realität geregelt sind. Während die Diskussion über geschlechtliche Identität oder gesellschaftliche Minderheiten weiterhin an oberster Stelle steht, bleiben dringende Themen wie Wirtschaft, Sicherheit und soziale Gerechtigkeit ungelöst und werden von diesen Parteien einfach ignoriert.

Die Heuchelei der politischen Mitte ist offensichtlich: Sie predigen Werte wie Gleichheit und Toleranz, fördern aber in Wirklichkeit eine Politik, die diese Werte systematisch untergräbt. Linke und grüne Politik basiert zunehmend auf ideologischen Konzepten und moralischen Überlegenheitsvorstellungen, anstatt auf realistischen, sachorientierten Lösungen. Sie setzen mehr auf Symbolpolitik und das Beschwichtigen von Minderheitengruppen, während sie die größeren und relevanteren gesellschaftlichen Probleme der Mehrheit der Bevölkerung außer Acht lassen.

Es wird Zeit, dass wir als Gesellschaft unsere wirklichen Prioritäten in den Blick nehmen:

  • Wirtschaftliche Stärke und Unabhängigkeit müssen an erster Stelle stehen – ohne ideologische Verblendung.
  • Sichere Grenzen sind keine „Rechtspopulistische Forderung“, sondern eine Grundlage der nationalen Souveränität und Stabilität.
  • Bildung und Forschung müssen gefördert werden, damit Deutschland seine führende Rolle in der Weltwirtschaft behaupten kann.
  • Die soziale Sicherheit der Bürger ist nicht verhandelbar – und muss nicht durch die Vorstellung von Wohlstand für alle, sondern durch solide, realistische Wirtschaftspolitik und Arbeitsmarktintegration sichergestellt werden.

Diese Punkte stehen im krassen Gegensatz zu der Fehlentwicklung der etablierten Parteien, die die Realität aus den Augen verloren haben. Sie bieten keine Lösungen, sondern vor allem Ablenkungen und Ideologie. Ihre Versuche, Minderheiten durch immer neue Gesetze und Vorschriften zu begünstigen, haben nichts mit echter Gerechtigkeit zu tun – sie tragen zur Zersplitterung und Entsolidarisierung unserer Gesellschaft bei.

Wir als AfD setzen uns für die echte politische Umsetzung der Prinzipien des Grundgesetzes ein: Freiheit, Demokratie und Menschenwürde, ohne ideologische Verzerrung und ohne die Zerstörung unserer nationalen Identität durch unkontrollierte Migration oder soziale Experimente. Deutschland braucht keine Politik der Ablenkung, sondern eine Politik der Realität, der Sicherheit und des Wohlstands.

Es ist höchste Zeit, dass wir aufhören, uns von den Altparteien in ideologische und moralische Debatten verwickeln zu lassen, die nichts zur Lösung unserer wahren Probleme beitragen. Wir müssen die Zukunft unseres Landes sichern – und das geht nur durch eine Politik, die sich auf die wirklichen Bedürfnisse und Herausforderungen der Menschen konzentriert, nicht auf die Wünsche einer kleinen, lauten Minderheit.

Politik muss für das Volk gemacht werden, nicht für ideologische Experimente und den Selbstbeweis von Parteien, die längst die Verbindung zur Realität verloren haben.

  • Über den Autor: Wolfgang Lippmann Mitglied der AfD, Kreisrat und Bundesrechnungsprüfer