Seite 3 von 6
Integration ist kein Automatismus
Die Vorstellung, dass Integration allein durch Förderung gelingt, ist gescheitert. Integration setzt aktives Mitwirken voraus: Sprachkenntnisse, Respekt vor unserer Kultur und Bereitschaft zur gesellschaftlichen Teilhabe. Wer sich dieser Verantwortung verweigert, entscheidet sich gegen das Zusammenleben. Wer sich hingegen integriert und tatsächlich schutzbedürftig ist, kann Teil unserer Gesellschaft werden.