2. Zweite Oxidationsstufe: pH-Wert-Anpassung

  • Prozess: Um die Oxidation weiter zu fördern und das Eisen in Form von Eisenhydroxid (Fe(OH)₃) ausfallen zu lassen, ist eine Erhöhung des pH-Werts des Wassers erforderlich. Dies kann durch Zugabe von Kalziumhydroxid (Ca(OH)₂) oder Natriumhydroxid (NaOH) erfolgen. Ein höherer pH-Wert fördert die Bildung von Feststoffen.

  • Chemische Reaktion:

    Fe3++3H2O→Fe(OH)3 (Feststoff)\text{Fe}^{3+} + 3 \text{H}_2\text{O} \rightarrow \text{Fe(OH)}_3 \, (\text{Feststoff})

    Diese Reaktion führt zur Bildung von Eisenhydroxid, das aus dem Wasser ausgefällt wird.

  • Über den Autor: Wolfgang Lippmann Mitglied der AfD, Kreisrat und Bundesrechnungsprüfer