3. Oktober – Erinnerung, Mahnung, Auftrag

3. Oktober – Erinnerung, Mahnung, Auftrag

Eine persönliche Einlassung: Keine Sonntagsreden, sondern Anspruch auf Wachsamkeit und Verantwortung.

Persönliche Erfahrung statt Sonntagsreden

Der 3. Oktober ist für mich kein Feiertag leerer Floskeln. Er ist Erinnerung an die eigene Biografie, an den Widerstand gegen eine Diktatur, die meine Familie und mich ausgegrenzt, überwacht und verunglimpft hat. Wir haben damals nicht geschwiegen – und wir haben einen Preis dafür gezahlt.

Alte Muster in neuem Gewand

Wer meint, diese Zeiten seien überwunden, täuscht sich. Heute begegnen uns dieselben Methoden in modernem Gewand: Diffamierung statt Diskussion, Verdächtigungen statt fairer Auseinandersetzung. Es gibt Akteure, die versuchen, durch Intrigen oder fragwürdige Gutachten unbequeme Stimmen zum Schweigen zu bringen.

Bittere Erkenntnis: Das Gift von innen

Besonders schmerzhaft ist, dass diese Mechanismen nicht nur von erklärten Gegnern kommen, sondern auch in den eigenen Reihen sichtbar werden. Wer die eigenen Leute durch persönliche Angriffe oder Karrierezynik diffamiert, verrät Prinzipien, für die viele ihr Leben riskierten. Solches Verhalten hat mehr mit den Methoden der alten Apparate zu tun als mit demokratischer Auseinandersetzung.

Der Auftrag der Einheit

Der 3. Oktober mahnt uns, genau das nicht hinzunehmen. Einheit und Freiheit gedeihen nur, wenn wir Missstände benennen, Opportunismus entlarven und die demokratischen Spielregeln verteidigen. Es reicht nicht, Geschichte zu feiern – wir müssen aus ihr lernen und konkret handeln.

Die Einheit lebt nicht von Lügen oder Bequemlichkeit – sie lebt vom Mut, die Wahrheit auszusprechen.

Konsequenz

Wer heute versucht, Andersdenkende mit Methoden der Ausgrenzung mundtot zu machen, untergräbt die Demokratie. Ich lasse mich nicht einschüchtern. Ich fordere Respekt vor der freien Meinung und Einsatz für eine politische Kultur, in der Debatte die Waffe ist – nicht Rufmord.

In Einigkeit für Freiheit und Wahrheit

Veröffentlicht am 3. Oktober — für eine Erinnerung, die verpflichtet.

Wohin diese Woche

2024-08-29_10-55-06.jpeg

Infostand in Freiberg am 29. August 2024

photo_2025-01-30_15-55-20 2.jpg
photo_2025-01-30_16-57-15.jpg
photo_2025-01-30_15-55-20.jpg
photo_2025-09-10_10-31-54.jpeg
photo_2025-09-10_11-48-52.jpeg
photo_2025-09-10_09-20-18.jpeg
photo_2025-09-10_09-20-24.jpeg
photo_2025-09-09_21-05-57.jpeg
PlayPause
previous arrow
next arrow

Der Wahlkampf ist in vollem Gange! 💙 Mittelsachsen wird blau!

photo_2024-08-29_10-55-06.jpeg
Oberbuergermeister_Freiberg_c.jpeg
Oberbuergermeister_Freiberg_n.jpeg
Oberbuergermeister_Freiberg_n.jpeg
Oberbuergermeister_Freiberg_l.jpeg
Oberbuergermeister_Freiberg_m.jpeg
Oberbuergermeister_Freiberg_b.jpeg
Oberbuergermeister_Freiberg_b1.jpeg
Oberbuergermeister_Freiberg_c1.jpeg
Oberbuergermeister_Freiberg_e1.jpeg
Oberbuergermeister_Freiberg_g1.jpeg
Oberbuergermeister_Freiberg_d1.jpeg
Oberbuergermeister_Freiberg_l1.jpeg
Oberbuergermeister_Freiberg_n1.jpeg
Oberbuergermeister_Freiberg_o1.jpeg
Oberbuergermeister_Freiberg_m1.jpeg
photo_2025-09-10_10-31-54.jpeg
previous arrow
next arrow